Spielstand Bremen Gegen Heidenheim
Werder Bremen - Heidenheim
FC Heidenheim gegen Werder Bremen heute im Liveticker - () wie vor braucht Heidenheim zwei Tore, um den Spielstand nach Hin-. Im Liveticker bei steamboat-vacations.com geht es jetzt weiter, seit 22 Uhr rollt der Ball in La Liga. Viel Spaß! ENDE. Torloses Hinspiel in Bremen. Der. Fussball - Deutschland: Werder Bremen Live Ergebnisse, Endergebnisse, Spielpläne, Spielzusammenfassungen mit Torschützen, gelbe und rote Karten.Spielstand Bremen Gegen Heidenheim Die Tabelle der 2. Bundesliga: Video
Wamangituka's Goal knocks out Werder! Werder Bremen - VfB Stuttgart - 1-2 - All Goals - Matchday 10
Sazka sieger bonus ohne einzahlung ich Spielstand Bremen Gegen Heidenheim mir Spielstand Bremen Gegen Heidenheim Outfits. - 1. FC Heidenheim vs. Werder Bremen im LIVE-TICKER, 2:2 - SCHLUSSPFIFF
Solange das nicht fällt.



Tschüss aus Bremen und noch einen schönen Abend! Heidenheim drückt jetzt mit aller Macht und holt einen Eckball nach dem anderen heraus.
Schnatterer serviert von links mit rechts, doch die Kugel rauscht an Freund und feind vorbei ins Toraus. Die ganz dicke Chance für die Gäste!
Nach einer Ecke von rechts kommt Beermann am Fünfer ziemlich frei zum Kopfball und setzt seinen Aufsetzer nur Zentimeter neben den linken Pfosten.
Es geht in die letzte Minute der regulären Spielzeit. Werder spielt auch in Unterzahl unbeirrt nach vorne und kommt tatsächlich zu einer guten Möglichkeit.
Der ist aber zu lahm und ein Heidenheimer klärt deutlich vor der Linie. Heidenheim erhöht mit elf gegen zehn nochmal die Schlagzahl.
Jetzt macht der Bundesligist nochmal Dampf! Während Heidenheim das Spiel nach vorne quasi eingestellt hat, will Bremen unbedingt noch den Siegtreffer.
Kevin Müller muss einen Ball halten! Nach einer abgewehrten Ecke schlenzt Bartels vom linken Sechzehnereck aufs lange Eck. Heidenheims Keeper taucht blitzschnell ab und macht die Kugel fest.
Einwechslung bei 1. Auswechslung bei 1. Norman Theuerkauf liegt auf Seiten der Gäste zum zweiten Mal innerhalb weniger Minuten am Boden und muss behandelt werden.
Und diesmal scheint es nicht weiterzugehen. Mittlerweile darf der eingewechselte Augustinsson die Bremer Standards ausführen, macht es aber auch nicht besser als seine Vorgänger.
Das nasse Spielgerät rutscht dem Jährigen aber über den Schlappen und driftet ab. Fin Bartels setzt sich auf rechts mal mit Tempo durch und flankt dann von der Grundlinie nach innen.
Und dann knallt er ihn wenig später völlig inspirationslos einfach mitten in die Mauer. Gelbe Karte für Timo Beermann 1.
FC Heidenheim Clever ist anders. Einfach nur stellen hätte auch gereicht. Bremen erhöht noch einmal die Schlagzahl. Bartels Flanke von der Grundlinie wird geblockt, Sargent setzt nach, findet aber keinen Abnehmer in der Mitte.
Die Bremer Ecke wird zunächst geklärt, doch vom linken Strafraumeck kommt Bartels zum Abschluss - und das wird knifflig für Müller.
Zahlreiche Spieler versperren ihm den Weg, einige Beine grätschen ins Leere. Bevor die Ecke ausgeführt wird, muss Heidenheim wechseln, weil sich Theuerkauf offenbar verletzt hat.
Wieder Bartels. Der Abschluss des Jokers aus rund 15 Metern wird von Mainka geblockt. Ecke Bremen. Diesmal versucht sich Augustinsson, schlägt die Kugel aber über Freund und Feind hinweg.
Auf der Gegenseite behauptet sich Dorsch und zieht aus gut 20 Metern hart ab, schickt die Kugel aber ein Stück drüber. Die vielleicht beste Chance der Bremer bislang.
Bartels zieht über rechts an und sucht Osako. Der Japaner köpft die Kugel drüber. Busch fälscht wohl noch ab, es gibt aber keine Ecke für Werder.
Diesmal versucht sich Bittencourt kurz vor dem Strafraum, scheitert aber erneut an der Heidenheimer Mauer.
Das ist zu wenig. Wieder Schnatterer, der aufgerückte Mainka rutscht in der Mitte jedoch knapp an der Hereingabe des Kapitäns vorbei.
Schnatterer versucht es aus rund 30 Metern einfach mal, sein Distanzschuss wird zur Ecke abgefälscht.
Pavlenka pflückt Buschs Hereingabe problemlos herunter. Auf der Gegenseite flankt Multhaup hinters Tor. Das Spielniveau leidet derzeit sicher auch unter dem Wetter.
Rashica zimmert nach Bittencourts Ableger aus knapp 25 Metern drauf, zieht die Kugel aber deutlich am Tor vorbei.
Dorsch setzt bei einem Heidenheimer Konter Thomalla per Diagonalpass ein, doch der Angreifer rutscht auf dem nassen Rasen weg. Füllkrug gibt den Kleindienst und klärt Dorschs Ecke per Kopf.
Sehr unangenehme Witterung. Moisander bekommt das zu spüren, eine Klärungsaktion rutscht ihm über den Spann. Ecke für Heidenheim.
So ist es. Zum zweiten Mal in dieser Partie spielt Bremen weiter, nachdem ein Heidenheimer im Mittelfeld liegen bleibt.
Diesmal hat es Sessa erwischt, der nun wohl ausgewechselt werden muss. Es wird tatsächlich nochmal spannend!
Fast das ! Viel hat da nicht gefehlt, aber letztlich landet sein Versuch eben nur auf dem und nicht im Tor. Gelbe Karte für Maurice Multhaup 1.
Einwechslung bei Werder Bremen: Niclas Füllkrug. Auswechslung bei Werder Bremen: Milot Rashica. Werder spielt nun kaum noch energisch nach vorne und wenn doch, dann machen sie es nicht gut.
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim Maurice Multhaup. Auswechslung bei 1. FC Heidenheim Marnon Busch. Mittlerweile erleben wir das gleiche Bild wie vor der Pause.
Heidenheim ist merklich bemüht, hat aber einfach überhaupt keine Idee, wie man die Bremer Abwehr knacken soll. Der SVW verteidigt das ganz entspannt weg.
Fällt den Hausherren noch irgendwas ein? Zwei weitere müssen her, sonst geht es auch in der kommenden Spielzeit im Unterhaus weiter. Die letzten 20 Minuten sind angebrochen.
Von der Heidenheimer Druckphase direkt nach Wiederbeginn ist nicht viel geblieben und Werder Bremen hat momentan alles im Griff.
Es wird munter gewechselt. Frank Schmidt bringt die nächsten beiden Offensiven, während Florian Kohfeldt defensiv tauschen muss. Einwechslung bei Werder Bremen: Sebastian Langkamp.
Einwechslung bei Werder Bremen: Fin Bartels. Auswechslung bei Werder Bremen: Yuya Osako. FC Heidenheim Kevin Sessa. FC Heidenheim Niklas Dorsch.
FC Heidenheim Tobias Mohr. FC Heidenheim Robert Leipertz. Wenig später bringt Eggestein den Nachschuss aus 25 Metern zumindest aufs Tor, Müller fängt locker ab.
Die jungen Leute sorgen auch gleich für Stimmung. Werder bekommt jetzt immer mehr Räume. Rashica will von rechts mit einem hohen Ball Osako bedienen, doch Müller passt auf, kommt weit raus und klärt.
Gelbe Karte für Niklas Dorsch 1. Leicht verzögert kommt doch noch eine gute Reaktion des SVW. Zuerst scheitert Augustinsson freistehend aus 15 Metern, dann kann Sargent ein tolles Solo alleine vor Müller nicht krönen.
Die Bremer Standards sind nach wie vor an Harmlosigkeit nicht zu überbieten. Sessa ist erneut sehr aufmerksam und luchst Klaassen die Kugel ab.
Die bringt aber keine Gefahr. Dann übernimmt Rashica und jagt das Ding einfach geradewegs in die Mauer. Gelbe Karte für Maurice Multhaup 1. Der FCH zeigt sich mal wieder in der anderen Hälfte und urplötzlich wird es brandgefährlich!
Nach einer halben Stunde hat es in Bremen angefangen wie aus Eimern zu schütten. Das macht das Spiel, vor allem für die kombinationswilligen Bremer, natürlich nicht leichter.
Einen Elfer hätte es also sowieso nicht gegeben. Friedl spielt einen katastrophalen Rückpass Richtung eigenes Tor und lädt Kleindienst ein, die Kugel abzufangen.
Aus 18 Metern feuert der Jährige mit links wuchtig auf die Kiste, Pavlenka faustet den flatternden Ball aber souverän aus der Gefahrenzone.
Auch wenn die Ideen im letzten Drittel nach wie vor fehlen, erarbeitet sich Werder Bremen langsam aber sicher ein Übergewicht. Heidenheim steht zwar weiterhin defensiv sicher, findet nach vorne aber seit zehn Minuten gar nicht mehr statt.
Philipp Bargfrede versucht es vor lauter Verzweiflung mal aus der Distanz un holt mit seinem Schüsschen aus 30 Metern immerhin eine Ecke heraus.
Schiri Zwayer wertet das Vergehen als taktisches Foul und zückt Gelb. Sobald die Gastgeber die Mittellinie überqueren geht Heidenheim voll drauf und unterbindet jegliche spielerischen Ideen des Gegners.
Werder hat sich noch immer nicht so richtig auf die Situation eingestellt. Werder scheint ob des mutigen und engagierten Auftakt der Gäste durchaus beeindruckt.
Die Hanseaten versuchen nun erstmal Ruhe und Struktur ins eigene Spiel zu bringen und lassen die Kugel durch die Reihen wandern.
Und er zeigt sich gleich mal. Mit vollem Risiko zieht Sessa vom rechten Sechzehnereck volley ab und jagt das Leder einige Meter am langen Eck vorbei.
Die Gäste verkaufen sich in dieser Anfangsphase durchaus gut und suchen auch immer wieder den Weg nach vorne. Multhaup kann fast von einem Ausrutscher Friedls profitieren, legt sich den Ball am Strafraum aber zu weit vor.
Nach der Ecke von links kommt am ersten Pfosten Griesbeck mit dem Kopf an den Ball, nickt aber klar drüber. Der erste Heidenheimer Konter hat es durchaus in sich.
Maurice Multhaup und Denis Thomalla ziehen das Tempo an und spielen sich mit einem sauberen Doppelpass bis in die Box vor.
Bevor es wirklich gefährlich wird, klärt aber ein Werder-Bein zur Ecke. Standards waren in dieser Spielzeit bisher nicht gerade eine Bremer Stärke und auch diese Hereingabe von Friedl wird problemlos geklärt.
Auf gehts! Heidenheim spielt ganz in rot. Da der Finna schon vorbelastet war, muss er mit Gelb-Rot runter vom Platz. Min: Bartels mit einem guten Abschluss.
Auf nassem Boden wird der Ball schnell, aber Müller hat ihn sicher. Die Standardsituationen hätte man sich bis hierhin auch alle sparen können.
Min: Bartels mal mit einer guten Hereingabe. Min: Beermann foult Rashica von hinten an der Strafraumkante. Zurecht sieht er die Gelbe Karte. Min: Nach dem kleinen Wechsel-Festival wieder zurück zum Sportlichen: Allerdings gibt es da weiter nicht wirklich viel zu berichten.
Beide Teams bekämpfen sich im Mittelfeld, nach vorne wird es aber nicht gefährlich. Der geht aber weit vorbei.
Min: Wolkenbruch in Bremen. Der Regen hat deutlich zugenommen, was es für die Spieler natürlich nicht leichter macht. Min: Währenddessen muss Frank Schmidt das erste Mal wechseln.
Sessa muss verletzt raus, der Jährige hat eine gute Partie absolviert. Für ihn kommt Konstantin Kerschbaumer.
Die Partie geht aber erstmal weiter.






0 KOMMENTARE